Oft genug ist der Fußballgott nicht sonderlich gerecht. Das schlechtere Team gewinnt oder Fehlentscheidungen wirken sich negativ aus. Doch an diesem 19. Spieltag zahlte sich Moral fast überall aus: allerdings mit einer krassen Ausnahme! Doch der Reihe nach: Der größte Sieger der Moral war der SV Werder Bremen. Die Hanseaten spielten gegen Hertha BSC Berlin eigentlich nicht schlecht und lagen trotzdem mit 0:2 zur Halbzeit zurück. Nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 folgte postwendend das 1:3. Dann allerdings belohnte Claudio Pizarro mit zwei Treffern den Mut der Werderaner. Die Partie endete 3:3.
Viel Moral zeigte auch der VfB Stuttgart gegen Hamburger SV. Die Schwaben führten mit 1:0, hatten viele Chancen, nutzten diese nicht und dann fiel das 1:1. Doch praktisch mit dem Schlusspfiff gelang dem VfB, der sich damit weit aus der Abstiegszone gekämpft hat, das schon nicht mehr für möglich gehaltene. Die Schwaben gewannen doch noch mit 2:1. Und in Hamburg wachsen hingegen die Sorgen, dass der Abstiegshorror doch wieder zurückkehren könnte.
Leverkusen schlägt Hannover 96 verdient – Auch Schalke siegt gerechterweise
Topkandidat auf den Abstieg wird Hannover 96. Das Team von Thomas Schaaf, der damit zum Auftakt zwei Pleiten kassierte, verlor mit 0:3 gegen Bayer Leverkusen. Vor allem das bärenstarke Sturmduo aus Stefan Kießling und Chicharito ließ den 96ern keine Chance.
Die hatte auch der SV Darmstadt gegen den FC Schalke 04 nicht. Das Spiel endete mit 2:0 für die Knappen. Mann des Tages war Leroy Sané. In dieser Form ist der Schalker nicht nur weiterhin ein Kandidat für die ganz großen Klubs auf dem Transfermarkt, sondern auch ein Anwärter auf die Startelf während der Europameisterschaft für Deutschland.
Zudem spielten Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg torlos unentschieden. Das Ergebnis passte in Anbetracht der Tatsache, dass beide Teams durchaus Gelegenheiten hatten, das Spiel für sich zu entscheiden.
Die Ausnahme: Ingolstadt wird gegen BVB vom Schiedsrichter betrogen
Die krasse Ausnahme der Moral-Regel bildet der FC Ingolstadt: Der Aufsteiger verlor mit 0:2 gegen Borussia Dortmund. Ein klares Eigentor von Mats Hummels wurde dabei nicht gegeben. Zudem stand Pierre-Emerick Aubameyang beim zweiten Treffer von Schwarz-Gelb deutlich im Abseits. Selbst BVB-Coach Thomas Tuchel erklärte nach dem Spiel, er sei für einen Videobeweis.