Topspiel und Sonntagsspiele 29. Spiele: Werder jubelt weiter

Der SV Werder Bremen bleibt das Team der Stunde in der Bundesliga und ist wohl der Verein der Rückrunde. Dies unterstrichen das Topspiel sowie die beiden Sonntagsspiele des 29. Spieltags. Mit dem Abstieg haben die Hanseaten wohl endgültig nichts mehr zu tun. Dafür ist das Thema Europa League mehr als heiß.

Topspiel: Keine Tore zwischen Bayern und Bayer
Das Topspiel des 29. Spieltags war das Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München. Die Partie endete 0:0 und war damit für beide Teams zu wenig. Der Meister konnte sich nicht Mut für das Rückspiel gegen Real Madrid anspielen (Hinspiel 1:2 verloren), Bayer hätte drei Punkte sowohl für den Abstiegskampf wie auch für das Ringen um die Europa League Plätze dringend gebraucht. Mit jetzt 36 Zählern steht die Werkself nur auf Rang 12 der Tabelle.

Schalke 04 unterliegt dem SV Darmstadt mit 1:2
Der FC Schalke hat in seinem Sonntagsspiel eine sehr bittere Pleite gegen den SV Darmstadt kassiert. Die Knappen verloren mit 1:2. Die Lilien konnten ihren Abstieg damit vertagen. Mario Vrancic, der wohl bei einigen Bundesligisten auf dem Zettel steht, brachte Darmstadt früh in Front (11. Minute). Erst in der zweiten Halbzeit kam Schalke 04 richtig ins Spiel. Guido Burgstallter scheiterte allerdings vom Elfmeterpunkt an Darmstadts Goalie Michael Esser (58.). Trotzdem fiel der Ausgleich einige Minuten später. Torschütze war Coke (75.). Darmstadt zeigte in Gestalt von Jerome Gondorf jedoch große Moral und kam in der dritten Minute der Nachspielzeit doch noch zum Siegtreffer. Darmstadt bleibt Letzter. Schalke 04 steht mit 37 Zählern auf Platz 11. Die Relegation ist allerdings fünf Zähler entfernt. Da müsste einiges schiefgehen.

Werder Bremen schlägt den Hamburger SV mit 2:1
Werder Bremen hat verdient das Nordderby mit 2:1 gewonnen. Die Hanseaten sind damit seit neun Spielen ungeschlagen und holten in diesem Zeitraum 23 Zähler. Dabei ging der Hamburger SV sogar früh durch ein Tor von Michael Gregoritsch in Führung (6.). Werder ließ sich davon aber nicht beeindrucken und kam über einen wunderschönen Konter durch Max Kruse zum Ausgleich (41.). Der Torschütze hatte jenen selbst eingeleitet. In der zweiten Halbzeit erzielte der eingewechselte Florian Kainz den Siegtreffer (75.). Werder steht mit 39 Punkten auf Platz 8. Der Rückstand auf die Europa League Plätze beträgt gerade noch zwei Punkte. Hamburg liegt mit 33 Zählern auf Platz 14.

Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.