Di Maria & der FC Bayern: Was ist am Mega-Gerücht dran?

Hartnäckig hält sich dieser Tage ein besonderes Gerücht in den englischen, spanischen und deutschen Medien: Der FC Bayern München glaubt demnach, auf der Suche nach einer echten Verstärkung bei Manchester United fündig geworden zu sein. Der deutsche Meister hat demnach – man verzeihe das Wortspiel – die Angel nach Angel di Maria ausgeworfen. Der Argentinier, der vor einem Jahr für 75 Millionen Euro von Real Madrid in die Premier League wechselte und damit der teuerste Transfer in der Geschichte der englischen Liga ist, soll der Bayern-Offensive zu neuer Qualität und einer größeren Breite verhelfen.

Darum könnte der Deal klappen
Hoffnungen machen könnten sich die Interessenten an di Maria, die sich sicher nicht nur auf den FC Bayern beschränken, weil der Spieler bei United eine sehr schwache Spielzeit erlebte. In den Worten seines Trainers Louis van Gaal klingt das so: Di Maria könne „sicher nicht sagen, dass er eine super Saison gehabt hat“. Da man dies aber von einem Mann, der derart teuer war, erwartet, denkt man am Old Trafford darüber nach, den Argentinier zu verkaufen, so lange sein Ruf noch gut genug ist, um weiterhin eine hohe Ablöse zu versprechen. Im Idealfall, so die Rechnung der Bosse von Manchester, gibt es ein Wettbieten und man holt die Ablöse wieder rein und möglicherweise sogar noch mehr.

Zudem könnte auch ein Spielertausch Teil des Geschäfts werden. So ist es ein offenes Geheimnis, dass van Gaal gerne Bastian Schweinsteiger nach Manchester holen würde. Je nachdem, wie sich die Münchner im defensiven Mittelfeld neu aufstellen, könnte der Kapitän der Nationalmannschaft offen für einen solchen Wechsel sein. Di Maria könnte dann der Joker in den Verhandlungen werden.

Das spricht gegen den Deal
Der Argentinier selbst schloss jüngst allerdings einen Wechsel aus und erklärte, er wolle sich in der Premier League durchbeißen. Er habe vor allem Anpassungsprobleme gehabt. Er wolle nun die Copa America spielen, um dann zurückzukommen und sich durchzusetzen.

Die Frage ist, ob man dies bei Manchester auch möchte oder ihn zu einem Wechsel drängt. Wenn ein Spieler unbedingt gehen soll, können Vereine sehr deutlich werden. Niemand weiß das besser als di Maria, schließlich hat er genau dies mit Real Madrid erlebt.

Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.